Auf seiner Sitzung am Donnerstag, den 22. September 2011, hat der Bammentaler Gemeinderat folgende Entscheidungen getroffen:

 
  1. Genehmigung der Protokolle vom 13.07.2011 und 28.07.2011
    - Die Protokolle wurden mit einer kleinen Änderung genehmigt
 
  1. Bau des Multifunktionsgebäudes
    Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Bauleistungen in den Gewerken:

    - Heizung
    - Sanitär
    - Aufzug
    - lüftungstechnische Anlagen
    - Der Bereich Heizung wurde mit 93 609,45 € an den wirtschaftlichsten Anbieter vergeben. In der Kostenschätzung
      waren 143 000 € vorgesehen. (Bemerkung: Das geplante zusätzliche Blockheizkraftwerk ist nicht Teil dieser
      Ausschreibung)
    - Der Bereich Sanitär wurde für 81 521,31 € ebenfalls an den wirtschaftlichsten Bieter vergeben. In der
      Kostenschätzung waren 159 000 € vorgesehen.
    - Die Ausschreibung zur Aufzugsanlage wird wiederholt, da sämtliche Angebote nicht dem Leistungsverzeichnis
      entsprochen haben.
    - Die Lüftungstechnischen Anlagen wurden an den wirtschaftlichsten Anbieter für 224 404,85 € vergeben. In der
      Kostenschätzung waren 200 000 € vorgesehen.
 
  1. Bebauungsplan „Südöstliche Ortserweiterung, Teil I, 8. Änderung“

    3.1 Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen anlässlich der Offenlage gem. §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB

    3.2 Beratung und Beschlussfassung über den Bebauungsplan als Satzung gem. § 10 BauGB

           Bei zwei Enthaltungen wurde über die eigegangenen Stellungnahmen anlässlich der Offenlage gemäß den
           Vorschlägen der Verwaltung einstimmig beschlossen. Ebenso wurde im Anschluss der Bebauungsplan als solcher
           beschlossen.
 
          Bemerkung: Inhaltlich ging es darum, dass zukünftig im Gebäudekomplex des REWE-Marktes maximal bis zu
          1 300 qm Verkaufsfläche zulässig sind, die auch als ein zusammenhängender Markt gestaltet werden können.